• Start
  • Strohballengarten
    • Vorbereitung
    • Düngung
      • Etwas mehr über Dünger
      • mineralische Dünger
      • organische Dünger
    • Bepflanzung
    • FAQ
    • Strohballenfreunde
    • Impressionen Strohballengärten
      • 2014
      • 2015
      • 2017
  • Rezepte
    • Rohkost-Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Sonstige Rezeptempfehlungen
    • Essbare Blüten
  • Interessantes
    • Diverse Berichte
    • Interessante Kurzfilme
    • Homöopathie für Pflanzen
      • Homöopathische Kuren
    • Natron
    • ProSpecieRara
    • Mondkalender
  • Buchtipps
    • Strohballen und anderes
    • Kochbuch-Tipps
  • Kontakt
  • Netzwerk
  • Blog
  • Start
  • Strohballengarten
    • Vorbereitung
    • Düngung
      • Etwas mehr über Dünger
      • mineralische Dünger
      • organische Dünger
    • Bepflanzung
    • FAQ
    • Strohballenfreunde
    • Impressionen Strohballengärten
      • 2014
      • 2015
      • 2017
  • Rezepte
    • Rohkost-Rezepte
    • Vegane Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Sonstige Rezeptempfehlungen
    • Essbare Blüten
  • Interessantes
    • Diverse Berichte
    • Interessante Kurzfilme
    • Homöopathie für Pflanzen
      • Homöopathische Kuren
    • Natron
    • ProSpecieRara
    • Mondkalender
  • Buchtipps
    • Strohballen und anderes
    • Kochbuch-Tipps
  • Kontakt
  • Netzwerk
  • Blog
KONTAKT
Neues von meinem Strohballengarten

Juhuuu, ein neues Strohballengarten-Jahr beginnt

So 17 Mär 2019

Grüezi und Hallo  im neuen Strohballengarten-Jahr.

Bei uns war heute ein traumhaft schöner Tag und das musste ich unbedingt ausnutzen, um die fast zersetzten Ballen vom letzten Jahr abzuräumen und um Platz für die neuen Ballen zu schaffen.

mehr lesen

Ernte vom Strohballengarten

So 22 Jul 2018

Eigentlich gibt es gar nicht viel dazu zusagen, außer, dass ich wieder einmal unglaublich dankbar und glücklich über unsere diesjährige Ernte bin. Es macht so viel Freude jeden Tag in den Garten zu gehen und zu sehen, wie alles wächst und gedeiht. Trotz sehr heißen Tagen musste ich dank des Strohs nicht all zu viel gießen, weil das Wasser relativ gut im Stroh gespeichert wird. 

mehr lesen

Bokashi - Eigenen Dünger herstellen

So 22 Jul 2018

Vor längerer Zeit kaufte ich mir Bücher über Bokashi, aber wie das oft so ist, dann blättert man ein wenig darin rum, legt es dann zur Seite und vergisst es. Durch ein Video auf Youtube wurde ich dann wieder auf das Thema BOKASHI aufmerksam und besorgte mir mein erstes Paket Bokashi-Ferment.

mehr lesen

"Genial Gärtnern mit Strohballen"

von Joel Karsten

 

Ein Buch, das mich absolut überzeugte mit meinen Strohballengärten

zu starten

Weitere Bücher findest Du hier 


Homöopathie für Pflanzen

Pflanzen homöopathisch auf den Frühling vorbereiten.

Mehr dazu findest Du hier


 

 

 

 

 

Ich bin Gönnerin bei ProSpecieRara, einer Schweizerischen, non-Profit-orientierten Stiftung. Sie wurde 1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren. Spiegelschafe, Wollschweine, Rote Gartenmelde, Gelbmöstler und viele andere beleben seither wieder Felder, Höfe & Wiesen. Mehr hier...

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright 2014-2023 - Strohballengarten - Uschi Sura, Switzerland - Hinweis: Aussagen auf dieser Homepage erfolgen aufgrund eigener Erfahrungswerte. Für die Angaben übernehme ich keine Gewähr. Füreventuelle Nachteile oder Schäden, die aus meinen Informationen entstehen können, übernehme ich keine Haftung!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen